Datenschutzrichtlinie
EIN EXTRA®
Aktualisiert am 6. Juli 2021
UN EXTRA verpflichtet sich, bei der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten die auf die Verarbeitung dieser Daten anwendbaren Vorschriften einzuhalten, insbesondere das Gesetz 78-17 vom 6. Januar 1978 (" Gesetz Informatik und Freiheiten ") und im EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (" DSGVO ").
Diese Datenschutzrichtlinie ist Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung und das Abonnement so dass die dort verwendeten Definitionen in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie wiederverwendet werden.
Diese Datenschutzrichtlinie soll die Nutzer der Anwendung und der Website darüber informieren, wie ihre Persönlichen Daten von der Anwendung gesammelt werden, wie sie vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung verarbeitet werden und welche Rechte sie in Bezug auf diese Verarbeitungen haben.
Artikel 1 - Verantwortlicher für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der über die Website erhobenen personenbezogenen Daten im Sinne von Artikel 24 der DSGVO ist :
Das Unternehmen UN EXTRASociété par Actions Simplifiée Unipersonnelle, eingetragen im Handelsregister von MARSEILLE unter der Nummer 848 354 056 mit Sitz in 1163 Chemin de la Vallée ZI SAINT MITRE, 13400 AUBAGNE
Wenn Sie Fragen oder Erläuterungen zu dieser Datenschutzrichtlinie und/oder zur Erhebung oder zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: unextraapp@gmail.com
Artikel 2 - Gesammelte Daten und Aufbewahrungsfristen
2.1. Vom Nutzer gesammelte Daten
- IP-Adresse
Wenn Sie die Website besuchen oder die App verwenden, kann UN EXTRA die IP-Adresse Ihres Computers oder Ereignisdaten in Bezug auf das von Ihnen verwendete Mobilgerät aufzeichnen.
- Cookies
Cookies werden im Rahmen Ihrer Navigation auf der Website verwendet. Sie zeichnen Informationen über Ihre Navigation auf und speichern Informationen, die Sie während Ihres Besuchs eingegeben haben, so dass Sie diese Informationen bei Ihren nächsten Besuchen nicht mehr eingeben müssen.
Zu keinem Zeitpunkt ermöglichen es diese Cookies UN EXTRA, den Nutzer persönlich zu identifizieren.
Die Dauer der Speicherung dieser Cookies im Endgerät des Nutzers beträgt nicht mehr als DREIZEHN (13) Monate.
Im Besonderen ermöglichen die Persönlichen Daten, die von den Cookies gesammelt werden, die von UN EXTRA oder Dritten ausgegeben werden, Folgendes:
- Statistiken und Volumen über den Besuch und die Nutzung der Website zu erstellen;
- die Darstellung der Website an die Anzeigepräferenzen des Endgeräts des Nutzers anzupassen (verwendete Sprache, Anzeigeauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) ;
- Informationen über ein vom Nutzer auf der Website ausgefülltes Formular zu speichern ;
- Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren ;
- die Geschäftsbeziehung mit dem Nutzer zu verfolgen ;
Mithilfe von Cookies sammelt und verarbeitet UN EXTRA für die oben genannten Zwecke einige oder alle der folgenden Daten:
- Informationen in Verbindung mit dem Endgerät des Nutzers:
- Ihr Internetanbieter ;
- Seine Werbe-ID, die mit dem Betriebssystem seines Endgeräts verknüpft ist ;
- Die IP-Adresse seines Endgeräts ;
- Die Geolokalisierungsdaten seines Endgeräts ;
- Informationen über seine Navigation und sein Verhalten auf der Website:
- Statistiken über den Besuch der verschiedenen Seiten der Website, die Dauer der Sitzung ;
- Der vollständige URL-Pfad zur, über und von der Website;
- Informationen über den Nutzer (Name und Vorname, Alter oder Altersgruppe, Geschlecht, angegebene und/oder vermutete sozio-professionelle Kategorie, E-Mail-Adresse usw.), die mit seiner Internetaktivität verbunden sind und von Dritten (Inserenten, Werbeagenturen usw.) übermittelt werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Speicherung solcher Cookies ablehnen können, indem Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren oder Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
2.2. Von Extras gesammelte Daten
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sammelt bei der Erstellung eines Extra-Kontos die folgenden persönlichen Daten, die das Extra unbedingt ausfüllen muss, nämlich:
- Ihr Vorname
- Ihr Name
- Seine E-Mail-Adresse
- Sein Geschlecht
- Seine Telefonnummer
- Sein Geburtsdatum
- Seine Postanschrift
- Ihre Sozialversicherungsnummer
- Seine Branche
- Die gesuchten Stellen
- Seine Verfügbarkeit
Der Datenverantwortliche kann dann gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten erheben, die das Extra im Rahmen der Nutzung der Anwendung von sich aus mitteilt.
2.3. Die von den Extras PRO erhobenen Daten
Zusätzlich zu den in Artikel 2.2. aufgeführten Daten wird der Verantwortliche von den Extras PRO die folgenden zusätzlichen Daten erheben:
- Seine SIRET-Nummer
- Seine Bankverbindung (IBAN)
2.3. Von Arbeitgebern erhobene Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt bei der Einrichtung eines Niederlassungskontos die folgenden personenbezogenen Daten, die der berufliche Arbeitgeber notwendigerweise ausfüllen muss, nämlich :
- Seine Branche
- Sein Firmenname
- Seine soziale Bezeichnung
- Name und Vorname oder Name des gesetzlichen Vertreters
- Sein Hauptsitz
- Seine E-Mail-Adresse
- Seine Telefonnummer
- Sein Passwort
- Seine Bankverbindung (IBAN)
Der Private Arbeitgeber muss seinerseits die folgenden Informationen ausfüllen:
- Sein Vor- und Nachname
- Seine Postanschrift
- Seine E-Mail-Adresse
- Seine Telefonnummer
- Sein Passwort
- Seine Bankverbindung (IBAN)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten erheben, die der Arbeitgeber im Rahmen der Nutzung der Anwendung unaufgefordert mitteilt, insbesondere:
- Die Rechnungen
- Die Transaktionsdaten
2.4. Daten, die bei der Ausübung der in Artikel 1 genannten Rechte gesammelt werden 6
Gegebenenfalls wird UN EXTRA bei der Ausübung der in Artikel 7 der vorliegenden Datenschutzrichtlinie genannten Rechte die Kopie des Personalausweises des Nutzers sammeln.
Artikel 3 - Rechtmäßigkeit und Zweck der Verarbeitung
In Übereinstimmung mit den französischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sammelt oder verarbeitet UN EXTRA Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Maße, in dem diese Verarbeitung mindestens einem der folgenden Zwecke dient legitime Grundlagen folgende :
- Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung des Gesellschaftszwecks von UN EXTRA notwendig, aber auch für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen UN EXTRA und dem Nutzer,
- Diese Verarbeitung ist notwendig, um die verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen UN EXTRA unterliegt, insbesondere die buchhalterischen, steuerlichen und sozialen Verpflichtungen,
- Diese Verarbeitung ist notwendig, um die legitimen Interessen von UN EXTRA zu schützen,
- Sie haben dieser Verarbeitung zugestimmt, um den nachstehend dargelegten Zwecken
UN EXTRA bewahrt und speichert Ihre Persönlichen Daten nur so lange, wie es für diese rechtmäßigen Grundlagen unbedingt erforderlich ist.
Zweck | Gesetzliche Grundlage | Datenkategorien | Kategorien von Personen | Dauer |
- Zugang, Betrieb, Nutzung, Anpassung und Verbesserung der Plattform - Optimierung der Kontaktaufnahme zwischen Extras und Arbeitgebern - Überprüfung der Identität - Kontoverwaltung - Verwaltung und Vermeidung von Streitfällen und Streitigkeiten zwischen Nutzerinnen und Nutzern | Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen UN EXTRA und den Nutzern | - Identitätsdaten - Kontaktdaten - Wirtschaftliche und finanzielle Informationen | - Extra - Extra PRO - Arbeitgeber | Dauer der Vertragsbeziehung um drei Jahre erhöht |
- Rechnungsstellung und Zahlungen | - Identitätsdaten - Kontaktdaten - Wirtschaftliche und finanzielle Informationen | - Arbeitgeber | 10 Jahre ab dem Abschlussdatum des Geschäftsjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wurde. | |
- Überlappung | - Identitätsdaten - Kontaktdaten - Wirtschaftliche und finanzielle Informationen | - Arbeitgeber | Bis zur vollständigen Begleichung der geschuldeten Beträge | |
- Datenanalyse, Prüfung und Identifizierung von Nutzungstrends | Zustimmung | - Verbindungsdaten | - Nutzer | 13 Monate |
- Geschäftsanbahnung und Informationen über Neuheiten, Nachrichten und Veranstaltungen | Rechtmäßiges Interesse | - Identitätsdaten - Kontaktdaten | - Extra - Extra PRO - Arbeitgeber | 3 Jahre |
- Herstellung eines Kontakts mit einer berechtigten Person und Nachbereitung der Kontaktaufnahme | - Identitätsdaten - Kontaktdaten | - Nutzer | 3 Jahre | |
-Kontrolle und Verhinderung von Betrug, Malware und Verwaltung von Sicherheitsvorfällen | Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen | - Verbindungsdaten | - Nutzer | 1 Jahr |
-Buchhaltung | - Identitätsdaten - Kontaktdaten - Wirtschaftliche und finanzielle Informationen | - Arbeitgeber | 10 Jahre nach Abschluss des Rechnungsjahres. | |
-Achtung der spezifischen Rechte (Art.6) | - Identitätsdaten - Kontaktdaten | - Nutzer | 1 Jahr |
Artikel 4 - Weitergabe von Daten an Dritte
Persönliche Daten können an Drittunternehmen weitergegeben werden, um unter anderem Folgendes zu ermöglichen :
- das Hosting der Website und der Appliaiton,
- Backoffice-Administration und Datenbankverwaltung,
- Finanztransaktionen,
- das Versenden von Newslettern
UN EXTRA greift in diesem Zusammenhang auf die folgenden Anbieter zurück:
- Heroku
- Google Cloud Platform
- Google Cloud-Funktion
- Firebase
- Hasura Cloud
- Mangopay
UN EXTRA verpflichtet sich, zu überprüfen, ob alle seine Dienstleister die DSGVO strikt einhalten, und verlangt von ihnen, dass sie ausreichende Garantien liefern, die belegen, dass die anwendbaren technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen wurden.
In jedem Fall können die Dienstleister nur über einen streng begrenzten Zugang zu den persönlichen Daten verfügen. die für die Ausführung ihrer Leistungen unbedingt erforderlich sind.
Ihre Persönlichen Daten können auch in den folgenden Fällen weitergegeben werden:
- Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, kann UN EXTRA die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten vornehmen, um Forderungen gegen uns nachzugehen und Verwaltungs- und Gerichtsverfahren zu erfüllen;
- Im Falle einer Fusion, einer Übernahme, einer Veräußerung von Vermögenswerten oder eines Insolvenzverfahrens kann UN EXTRA gezwungen sein, alle oder einen Teil seiner Vermögenswerte, einschließlich der personenbezogenen Daten, zu veräußern oder zu teilen.
Im Falle einer Übertragung Persönlicher Daten an einen Empfänger in einem Land, das sich nicht innerhalb des EWR befindet und das nicht Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission war, verpflichtet sich UN EXTRA, alle geeigneten Garantien zu ergreifen, um die vollständige Rechtmäßigkeit der Übertragung zu gewährleisten, indem sichergestellt wird, dass die Nutzer über durchsetzbare Rechte und Rechtsbehelfe gegen den Empfänger verfügen, und die vorherige und spezifische Zustimmung des Nutzers zu dieser Übertragung Persönlicher Daten einzuholen.
Artikel 5 - - Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten
UN EXTRA garantiert die Umsetzung organisatorischer, technischer, softwarebasierter und physischer Maßnahmen im Bereich der digitalen Sicherheit, um persönliche Daten vor Veränderung, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Trotz all dieser Maßnahmen möchte UN EXTRA Sie darauf aufmerksam machen, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung ist, so dass sie Ihnen, 100%, die Sicherheit der Übertragung und Speicherung Ihrer Daten nicht garantieren kann.
In diesem Zusammenhang verpflichtet sich UN EXTRA, der CNIL so schnell wie möglich jede Datenverletzung zu melden, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten von natürlichen Personen darstellen könnte.
Für nähere Angaben zu den organisatorischen, technischen, softwaretechnischen und physischen Maßnahmen, die UN EXTRA ergriffen hat, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten, können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren:
Die Website und die Anwendung werden bei dem Unternehmen mit den folgenden Kontaktdaten gehostet:
DIGITAL OCEAN,
11 rue Maison Dieu 75014 Paris
Artikel 6 - Durchsetzung Ihrer besonderen Rechte
In Anwendung der geltenden Vorschriften über personenbezogene Daten haben Sie folgende Rechte:
- Eine Zugriffsrechtum zu erfahren, welche persönlichen Daten über Sie gespeichert sind
- Eine Berichtigungsrechtum die Aktualisierung unrichtiger Informationen über Sie zu verlangen
- Eine Widerspruchsrechtum die Verwendung Ihrer Daten abzulehnen
- Eine Recht auf Löschungum die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen
- Eine Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- Eine Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten
- Zugriffsrechte
Der Nutzer hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die ihn betreffenden Persönlichen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, wenn sie verarbeitet werden, Zugang zu diesen Persönlichen Daten sowie die folgenden Informationen zu erhalten:
- die Zwecke der Verarbeitung ;
- Kategorien personenbezogener Daten ;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Persönlichen Daten offengelegt wurden oder werden;
- wenn dies möglich ist, die geplante Dauer der Speicherung der Persönlichen Daten oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Dauer verwendet werden ;
- das Vorhandensein des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, oder das Recht, sich dieser Verarbeitung zu widersetzen;
- das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für personenbezogene Daten (in Frankreich die CNIL) einzureichen ;
- wenn die Persönlichen Daten nicht vom Nutzer gesammelt werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle ;
- das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und, zumindest in einem solchen Fall, nützliche Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung für den Nutzer ;
Wenn Persönliche Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation weitergeleitet werden, hat der Nutzer das Recht, über die geeigneten Garantien in Bezug auf diese Weiterleitung informiert zu werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt eine Kopie der Persönlichen Daten, die verarbeitet werden, zur Verfügung.
Der Verantwortliche kann die Zahlung einer angemessenen Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten für jede zusätzliche Kopie verlangen, die der Nutzer anfordert, oder wenn die Übermittlung der Persönlichen Daten auf Papier und/oder physischen Datenträgern beantragt wird.
Wenn der Nutzer seine Anfrage auf elektronischem Wege stellt, werden die Informationen in einer allgemein üblichen elektronischen Form bereitgestellt, es sei denn, der Nutzer verlangt etwas anderes.
Das Recht des Nutzers, eine Kopie seiner Persönlichen Daten zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
- Rechte auf Berichtigung
Der Nutzer hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so schnell wie möglich die Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Persönlichen Daten zu verlangen. Er hat auch die Möglichkeit, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich der Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.
- Rechte auf Löschung
Der Nutzer hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die ihn betreffenden Persönlichen Daten so schnell wie möglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Persönlichen Daten sind für die Zwecke, für die sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gesammelt oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- Der Nutzer hat seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner Persönlichen Daten zurückgezogen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ;
- Der Nutzer übt sein Widerspruchsrecht unter den unten genannten Bedingungen aus und es gibt keinen zwingenden rechtmäßigen Grund für die Verarbeitung;
- Die Persönlichen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet ;
- Persönliche Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen ;
- Die Persönlichen Daten wurden von einem Kind erhoben.
- Rechte auf Einschränkung
Der Nutzer hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung seiner Persönlichen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche überprüft die Richtigkeit der Persönlichen Daten, nachdem der Nutzer die Richtigkeit der Persönlichen Daten bestritten hat;
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und der Nutzer widersetzt sich der Löschung der Persönlichen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung ;
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die Persönlichen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber sie sind für den Nutzer weiterhin erforderlich, um Rechte festzustellen, auszuüben oder vor Gericht zu verteidigen;
- Der Nutzer hat unter den unten genannten Bedingungen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft, ob die verfolgten legitimen Gründe gegenüber den behaupteten Gründen überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die ihn betreffenden Persönlichen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn :
- Die Verarbeitung Persönlicher Daten beruht auf Zustimmung, oder auf einem Vertrag ;
- Die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren.
Wenn der Nutzer von seinem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch macht, hat er das Recht zu verlangen, dass die Persönlichen Daten direkt von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen, den er benennt, weitergeleitet werden, wenn dies technisch möglich ist.
Das Recht auf Übertragbarkeit der Persönlichen Daten des Nutzers darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
- Recht auf Widerspruch
Der Nutzer kann aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einlegen, die auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht. Der Verantwortliche wird die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass es zwingende und rechtmäßige Gründe für die Verarbeitung gibt, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen, oder er kann die personenbezogenen Daten für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren.
- Postmortale Richtlinien
Der Nutzer hat die Möglichkeit, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe seiner Persönlichen Daten nach seinem Tod mitzuteilen, die auch bei "? einer zertifizierten digitalen Vertrauensperson ". Diese Richtlinien, oder eine Art "Tedigitales Stament ", können eine Person benennen, die für ihre Durchsetzung verantwortlich ist; andernfalls werden die Erben des Nutzers benannt.
In Ermangelung einer solchen Richtlinie können sich die Erben des Nutzers an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, um :
- auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zuzugreifen, die es ermöglicht, "? die Organisation und Regelung des Nachlasses des Verstorbenen " ;
- die Mitteilung der " erhalten digitale Güter " oder "Daten, die Familienerinnerungen ähneln und an die Erben weitergegeben werden können" ;
- die Schließung des Benutzerkontos auf der Website zu veranlassen und sich der weiteren Verarbeitung seiner Persönlichen Daten zu widersetzen.
- Art und Weise der Ausübung dieser Rechte
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit per E-Mail an folgende Adresse kontaktieren: unextraapp@gmail.com
Oder per Post an die folgende Adresse: UN EXTRA 1163 Chemin de la Vallée ZI SAINT MITRE, 13400 AUBAGNE
Um seine spezifischen Rechte gemäß den oben genannten Bedingungen geltend zu machen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche den Betroffenen auffordern, seine Identität durch Angabe seines Namens, Vornamens und seiner E-Mail-Adresse nachzuweisen.
Eine Antwort wird dem Nutzer innerhalb von maximal einem Monat (1 Monat) nach dem Datum des Eingangs der Anfrage zugesandt.
Bei Bedarf kann diese Frist um zwei (2) Monate verlängert werden, indem der für die Verarbeitung Verantwortliche den Nutzer darüber in Kenntnis setzt, und zwar unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anfragen.
Im Falle eines Antrags des Nutzers auf Löschung seiner Persönlichen Daten und/oder im Falle der Ausübung seines Rechts, die Löschung seiner Persönlichen Daten zu beantragen, kann der Verantwortliche die Persönlichen Daten jedoch in Form einer Zwischenarchivierung aufbewahren, und zwar für den Zeitraum, der zur Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, oder zu Beweiszwecken während der geltenden Verjährungsfrist.
Der Nutzer kann auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (In Frankreich die CNIL) Beschwerde einlegen.
Artikel 7 - Sicherheit des Passworts
UN EXTRA ergreift alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um die sichere Speicherung des Passworts des Nutzers für den Zugang zu seinem Konto zu gewährleisten.
Die Sicherheit dieses Passworts hängt jedoch auch von seiner Gestaltung durch den Nutzer ab.
Artikel 8 - Zustimmung
Durch die Nutzung der Website und der Anwendung erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Artikel 9 - Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie
UN EXTRA behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen.
Wenn eine Änderung vorgenommen wird, verpflichtet sich UN EXTRA, die neue Version auf der Website zu veröffentlichen.
Wenn Sie mit der neuen Fassung der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.